
Dampferanlegestelle der „Weißen Flotte“ am Terrassenufer in Dresden
Dampferanlegestelle am Dresdner Terrassenufer im Zentrum von Dresden prägen das Stadtbild zwischen „Brühlscher Terrasse“ und Elbe. In enger Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden und mit Landschaftsarchitekten wurden Kassenhäuser, Landungsstege und Landungspontons neu konzipiert. Stadtmöblierungen wie Bänke und Informationssäulen erhielten eine neue Gestalt.
Auftraggeber
Sächsische Dampfschifffahrtsgesellschaft mbH & Co Conti Elbeschifffahrt KG
Gesamtbaukosten
1,6 Mio. €
Objektgrösse
1.764 m² HNF und 5.546 m³ BRI
Realisierung
1993–1994
Leistungen als Architekt und Generalplaner
Leistungsphasen gem. HOAI 1–8

