
Realisierungswettbewerb
Besucherzentrum der Staatlichen Porzellan Manufaktur in Meißen
Grundanliegen des vorgelegten Entwurfskonzeptes ist es das vorhandene Gebäudeensemble der Staatlichen Porzellanmanufaktur mit einer eigenständigen Bauskulptur zu ergänzen. Dabei sollte, anders als bei den historischen Bauten und der Nutzung angemessen, Offenheit und Transparenz gestaltbestimmend sein. Ziel war, einen spannungsreichen Kontrast zwischen historischer und neuer zeitgemäßer Architektur zu setzen. Diese Idee spiegelt sich im Konzept der Fassaden und der fließenden Innenräume wieder. Der Neubau des Besucherzentrums ist auf den öffentlichen Straßenraum ausgerichtet. Der dreigeschossige Baukörper entwickelt sich entlang der vorhandenen Baulinien der Talstraße und nimmt wichtige Höhenkoordinaten des Ausstellungsgebäudes auf. Aus den Foyers und der Halle ist ein visueller Bezug zur Stadt und in den oberen Geschossen zu den bewaldeten Hängen möglich. Gleichzeitig sind Einblicke von außen bis tief in die Raumstrukturen möglich. Der Runderker des Ausstellungsgebäudes in der großen Glashalle ist ebenfalls vom Außenraum erlebbar. Der Eingangsbereich des neuen Besucherzentrums wird durch den überdachten Vorplatz und die Gebäudeplastik besonders betont.
1. Preis
Auslober
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Zeitraum
2001