
Gutachterverfahren
Stadtteilzentrum Connewitz in Leipzig
Die Fassaden der angrenzenden Quartiere sind im Wesentlichen durch mehrgeschossige Gründerzeitbauten geprägt. Dabei wird die an sich homogen wirkende Blockrandbebauung immer wieder durch abweichende Baukörper, die sowohl niedriger wie auch höher ausgebildet sein können, unterbrochen. Dieser heterogene Charakter zeigt sich insbesondere an der Platzaufweitung des „Connewitzer Kreuzes“. In diesen prägenden städtebaulichen Kontext ordnet sich der Fassadenentwurf für das neue Stadtteilzentrum an der Kochstraße, Ecke Scheffelstraße ein. Der Neubau entwickelt seine Kraft aus der dynamischen und horizontal geprägten Gliederung der Fassaden und aus dem Kontrast zu den bestehenden historischen Gründerzeitfassaden. Dabei wird aber auf vorgefundene Fassadenmaterialien, wie Klinker- und Putzflächen zurückgegriffen.
1. Preis
Auslober
Stadt Leipzig
Zeitraum
2007